Alle Episoden

Jivka Ovtcharova& Martin Drexler: Die KI Revolution ist da !

Jivka Ovtcharova& Martin Drexler: Die KI Revolution ist da !

63m 25s

Jivka Ovtcharova ) ist dreifache Doktorin und Ingenieurin und Professorin in Karlsruhe, KIT (Karlsruher Institut für Technologie), Keynote Speakerin& Mitglied mehrerer internationaler Think Tanks und Senatorin im „Senate of „Economy Europe“

Sie ist gemeinsam mit ihrem Martin W. Drexler bei uns. Er ist Organisator der ersten Digitalkonferenz Österreichs – der SIME VIENNA Conference sowie Beobachter und Inputgeber nationaler und internationaler Innovationsevents.
Sie ist gemeinsam mit Martin W. Drexler bei mir, der Forerunners Network bei IT Themen berät. Er ist Organisator der ersten Digitalkonferenz Österreichs - der SIME VIENNA Conference sowie Beobachter und Inputgeber nationaler und internationaler Innovationsevents

Freude am Führen

Freude am Führen

54m 2s

Führen ist ein wesentlicher Teil des ESG Kanons, mit dem sich Forerunners Network beschäftigt. Aber Führen ist auch ein Job, den man gut oder schlecht machen kann, an dem man wachsen oder zerbrechen kann.

Podcast Mario Alonzo- Debout:

Podcast Mario Alonzo- Debout:

46m 57s

Wenn Robin Hood deine Role Model im Leben ist, dann verspricht es Spannung, Abenteuer und tiefe Gefühle, nach oben, wie nach unten.

Warum Burgenland, wenn Du San Francisco haben kannst? Wir sprechen mit einem Unternehmer, der zu beginn der 2010er angespornt durch einen Kunden Büros in mehren Ländern eröffnete (Wien, Manila, Cebu, Singapur, San Francisco) und heute dennoch den Zickenbach dem Pazifik vorzieht.

Hands on

Hands on

43m 22s

Ohne Organisationen wie HANDS ON hätte der Arbeitsmarkt in Österreich weitaus weniger Farbe, Diversität und humane Aspekte. Wie wir Älteren wissen, ist der Arbeitsplatz eben ein Ort und die Arbeit ein großer Teil unsers Lebens - die gute Hälfte, bis zwei Drittel oder noch mehr.
Also ist es schon gut, wenn man von Beginn weg einmal den richtigen Weg für sich einschlägt, den guten Teil unseres Lebens einfach lebenswert.

Bei uns saßen EVA ROSEWICH von Verein "Hands on" Kirche und Arbeitswelt der Erzdiözese Wien, sie leitet den Verein als Geschäftsführerin und einer der Mentoren, der Unternehmensberater Karlheinz Seifert

Sandra Manich: In der Wüste auf der Suche nach neuen Potentialen

Sandra Manich: In der Wüste auf der Suche nach neuen Potentialen

42m 50s

Wenn eine Gruppe von Frauen auf der Suche nach Selbstreflexion in den ältesten Sandwüsten der Erde bei 47 Grad Celsius in einer Woche 120 Km zurück legt, da spielen die Gefühle ganze Symphonien. Wir haben uns mit der Business-& Mentalcoachin Sandra aber nicht nur darüber unterhalten:

Auch unsere Gefühle, die im Advent auftauchen, spielen eine große Rolle: Wie können wir Weihnachten noch positiver begegnen, wie können wir diese zeit nutzen, um uns weiter zu entwicklen?
Willkommen in einer heißen Story zur kalten Jahreszeit

Too young to die

Too young to die

36m 2s

For this recording we had a very special guest in our studio, because he is the youngest in the two years history of Forerunners Network: The 14 years old Adrian Lutz

Salat aus dem 12. Stock

Salat aus dem 12. Stock

38m 32s

Bei uns sitz heute Daniel Podmirseg, er ist Architekt aus Wien und betreibt das Vertical Farming Institute. Das Institute ist ein privates Forschungsunternehmen, das sich voll und ganz der Entwicklung neuer Gebäudetypen für die vertikale Lebensmittelproduktion in Städten widmet. Ziel ist es, den Land-, Wasser- und Energieverbrauch drastisch zu reduzieren.
Wir wollen heute wissen, welche Arten und Typen von Vertical Farming es gibts, was die Großen Herausforderungen sind wann wir bei uns in Österreich Gurken aus dem Erdgeschoss, Karotten aus dem Hochparterre und eben Salat aus dem 12. Stock genießen können, Herzlich willkommen!

Othmar Ruthner - Der Vertical Farming Pionier aus Wien

Othmar Ruthner - Der Vertical Farming Pionier aus Wien

24m 28s

In den 1960er Jahren waren Hochhäuser in den meisten europäischen Städten eine Seltenheit. Daher darf es und nicht verwunden , dass damals neuartige Türme mit bis zu 54 Meter Höhe große Aufmerksamkeit erregten. Noch dazu, wenn in diesen Hochhäusern nicht Menschen wohnten oder arbeiteten, sondern Zier- und Gemüsepflanzen in einer Art Paternoster ihre Runden drehten. Dieser Vertikale Gewächshauskultur verdankte man dem Wiener Ingenieur. Othmar Ruthner. Bekannt wurde er später durch die Erfindung des Turmglashauses, das den Gartenbau und die Ernährungssituation in der Welt revolutionieren sollte. Es kam jedoch anders. Das zeigt sich auch daran, dass heute kein einziger Turm mehr...

Sindbad produziert Chancen

Sindbad produziert Chancen

40m 44s

Chancen und Bildungszugänge sind in Österreich ungleich verteilt, stark vererbt und werden oft von Einkommen und den Bildungsstand der Eltern bestimmt. Zahlen machen dies deutlich: 48,7% der Arbeitssuchenden unter 25 Jahren haben maximal einen Pflichtschulabschluss. In Wien sogar deutlich mehr.
Im Fall von Sindbad besteht das Ziel darin, für mehr Chancengleichheit in Österreich zu sorgen. In einem 1:1 Mentoringprogramm werden Schüler:innen auf dem Weg in die Schule oder Lehre begleitet.
Bei mir sitzen heute im Studio Janet Kuschert, sie ist Vorständin des Sozialunternehmens und Samatar Sadik Ali, er ist Mentee im Sindbad Programm und kam gerade aus der Schule.

Julian Wiehl im Podcast:

Julian Wiehl im Podcast:

33m 42s

Jede bessere Firma feiert den kommenden Pride Month mit im wahrsten Sinn des Wortes diversen Aktionen. Ist jedoch der Umstand, sein Produkt in Regenbogenfarben zu färbeln genug? Natürlich zeigt es die prinzipielle Einstellung einer Firma zu liberalen Werten.
Aber ist Vieles von dem, was passiert im Sinne der Community?
In wie weit wissen Companies und Institutionen, die die bunte Fahne wehen lassden, wirklich worum es im Detail, nämlich bei den queeren Menschen geht?

Wir wollen in diesem Podcast eine Türe aufmachen für jene, die im. Rahmen ihrer nachhaltigen Arbeit, nämlich in der ESG Säule S wie social, wo sich die...