Louisa Böhringer und das Board-Ready-Prinzip:
Shownotes
Thema 1: Louisa Böhringer, ad personam: Ihr Werdegang, ihre Erfahrungen in der Beratung – und wie sie die Kraft gezielter Positionierung für sich selbst entdeckt hat. Thema 2: Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck : Warum es nicht reicht, einfach „da zu sein“ – und weshalb ein LinkedIn-Profil keine Positionierung ersetzt. Thema 3: Board-Ready – was bedeutet das konkret? Welche Schritte führen in Aufsichtsgremien? Welche Rollen spielen Netzwerke, Sprache, Selbstbild – und alte Machtstrukturen? Thema 4: Systemische Hürden und wie man sie überwindet: Was bremst viele Frauen? Und wie lassen sich hinderliche Muster aufbrechen – individuell und strukturell? Thema 5: Wer sind die Multiplikatoren? Wie verändern sich Organisationen, wenn Frauen in Gremien mitgestalten – und wie offen sind Unternehmen wirklich? Thema 6: ESG und Diversity – nur PR oder echte Wirkung? Was können Unternehmen konkret tun, um ihren Verpflichtungen in Sachen Gleichstellung gerecht zu werden? Thema 7: Sichtbarkeit als Teil von Kulturwandel: Wie beeinflusst Personal Branding nicht nur das eigene Fortkommen, sondern auch die Kultur von Unternehmen? Thema 8: Board-Ready als Blaupause – für wen noch? Könnte das „Board-Ready“-Prinzip auch für andere Gruppen funktionieren – etwa für junge Talente, migrantische Führungskräfte oder Menschen aus der Wissenschaft?
Neuer Kommentar