Was Sie schon immer über den Lobautunnel wissen wollten
Shownotes
Im Videocast spricht Univ.- Prof.- Dr. Sebastian Kummer, Leiter des Instituts für Transportwirtschaft and der WU Wien, über die technischen Aspekte des Projekts, die geplante Mobilitätsform, den genauen Bauort und die möglichen Auswirkungen auf die Ostregion. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen des Lobautunnels beleuchtet.
Die Lobautunnel polarisiert wie kauf ein anderes Infrastrukturprojekt in Österreich. Geplant als 8,2 km langer, zweiröhriger Straßentunnel unter dem Nationalpark Donau-Auen, soll er die Wiener Außenring Schnellstraße (S1) zwischen Schwechat und Süßenbrunn schließen . Befürworter sehen darin eine dringend benötigte Verkehrsentlastung für die Ostregion und einen Schub für die wirtschaftliche Entwicklung. Kritiker hingegen warnen vor Umweltzerstörung, steigenden Kosten und zweifeln an der tatsächlichen verkehrlichen Wirkung.
Neuer Kommentar