Forerunners.Network

Veränderung zum Zuhören, Menschen, die Vorreiter sind: Der Podcast zur Nachhaltigkeit entlang der ESG Kriterien: E/ Environment S/ Social G/ Governance PLUS Finanzthemen, die den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft möglich machen. Unsere Themen: Erneuerbare Energie, Barrierefreiheit, Diversität, Regionalwirtschaft, New Work, Respekt, Green Finance und vor allem: Menschen, die neue Wege ebnen.

Forerunners.Network

Neueste Episoden

Louisa Böhringer und das Board-Ready-Prinzip:

Louisa Böhringer und das Board-Ready-Prinzip:

42m 8s

Wir sprachen mit Louisa Böhringer, sie ist Gründerin von personalbranding.wien, Beraterin für Positionierung – und eine wichtige Stimme, wenn es um Sichtbarkeit von Frauen in Führungs- und Aufsichtsgremien geht. Mit ihrem Format „Board-Ready“ hat sie ein Thema auf die Bühne gebracht, das lange im Halbschatten lag: Wie wird eine Frau zur idealen Kandidatin für Gremien – fachlich wie strategisch? Und warum ist es so entscheidend, dabei die eigene Wirkung bewusst zu gestalten? In einem ihrer letzten Webinare waren über 50 Frauen dabei um gemeinsam an der eigenen Gremienwirksamkeit zu arbeiten. Das hat uns neugierig gemacht. Denn vielleicht können auch andere...

Thomas Friedrich und das Lifeboat 4 Sturgeon:

Thomas Friedrich und das Lifeboat 4 Sturgeon:

35m 9s

Wir sprachen mit Thomas Friedrich, er ist Projektkoordinator von Lifeboat 4 Sturgeon& bei der BOKU Wien beschäftigt, genau gesagt, beim Institut für Hydrobiologie und Management aquatischer Ökosysteme.
Das Lifeboat Projekt hat es als einer wenigen Projekte, die sich mit Tieren unter der Flussoberfläche befinden, in die Öffentlichkeit geschafft. Das ist eine große Leistung für ein großes Vorhaben. Da wollte wir mehr darüber wissen, vielleicht können andere Organisationen, die sich um Fische kümmern, davon lernen:

Was Sie schon immer über den Lobautunnel wissen wollten

Was Sie schon immer über den Lobautunnel wissen wollten

45m 36s

Im Videocast spricht Univ.- Prof.- Dr. Sebastian Kummer, Leiter des Instituts für Transportwirtschaft and der WU Wien, über die technischen Aspekte des Projekts, die geplante Mobilitätsform, den genauen Bauort und die möglichen Auswirkungen auf die Ostregion. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen des Lobautunnels beleuchtet.

Die Lobautunnel polarisiert wie kauf ein anderes Infrastrukturprojekt in Österreich. Geplant als 8,2 km langer, zweiröhriger Straßentunnel unter dem Nationalpark Donau-Auen, soll er die Wiener Außenring Schnellstraße (S1) zwischen Schwechat und Süßenbrunn schließen . Befürworter sehen darin eine dringend benötigte Verkehrsentlastung für die Ostregion und einen Schub für die wirtschaftliche Entwicklung. Kritiker hingegen...

Stefan Selden: Europa unter Beschuss

Stefan Selden: Europa unter Beschuss

30m 26s

Wir sprechen mit Stefan Selden, Vorstand der Wiener Privatbank, einem ausgewiesenen Experten für Private Banking, nachhaltige Investments und die Zukunft des europäischen Marktes. Schon in unseren bisherigen Europa und ESG Gesprächen hat sich gezeigt: Er denkt weiter als bis zur nächsten Bilanz. Er fragt nach den großen Zusammenhängen - und benennt Chancen und Gefahren
Jetzt, da die geopolitische Lage mit einem Präsidenten Trump in den USA, einem unter Druck stehenden Europa und einer neuen österreichischen Regierung ohne grüne Beteiligung völlig neu gemischt ist, stehen neue Fragen um Raum